Genetik und Genomik (FOKOGEN240_1N)
im Semester II. des Studienjahres 2023/24
an der Fakultät der Zahnheilkunde der Semmelweis Universität
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Praktika ist obligatorisch. Im Falle von mehr als drei Abwesenheiten, unabhängig von deren Gründen, wird das Semester nicht anerkannt. Ein anerkanntes Semester ist Voraussetzung für die Zulassung zum Kolloquium.
Die Demonstrationen werden während des Semesters in der 4., 9. und 14. Unterrichtswoche, während der Zeit des Praktikums in den NET L-Räumen im Moodle System abgehalten.
Bei den drei Demonstrationen ist die maximal erreichbare Punktzahl 15+20+25=60.
Die Demonstrationen sind nicht obligatorisch, aber um die Unterschrift zu erhalten, müssen die Studierenden während des Semesters mindestens 30 % (=18 P) erreichen. Falls 30% nicht erreicht wird, bieten wir Nachholungsmöglichkeit in der ersten Woche der Prüfungsperiode an. Ab 85 % (= 51P) kann eine „sehr gut” Kolloquiumsendnote angeboten werden. (D.h., dass die Studierenden von dem Kolloquium befreit werden.)
Das Kolloquium Studierende, die keine Note aufgrund der Semesterpunkte bekommen haben, findet es am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode statt. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit im Neptun-System bekannt gegeben. Prüfungsanmeldung ist nur durch das Neptun-System möglich.
Vorausgesetzt, dass die Unterschrift erhalten wurde, findet das Kolloquium schriftlich im Moodle-System statt und besteht aus Testfragen sowie Essayfragen/ Tabellen/ Analyse von Abbildungen, Stammbäumen, Präparaten, usw. Die Prüfung wird mit Punkten bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl ist 60. Um das Kolloquium zu bestehen muss man wenigstens 50% (= 30 P) erreichen.
0-29 | 1 |
30-37 | 2 |
38-44 | 3 |
45-50 | 4 |
51- | 5 |
Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf die folgenden Universitätsregelungen richten:
Das Zeugnis über den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird ausschließlich nach erfolgreichem Abschluss des Theoretischen Moduls (1. und 2. Studienjahr) ausgestellt.
Das Studium im Präklinischen Modul kann ausschließlich nach erfolgreichem Abschluss des Theoretischen Moduls (1. und 2. Studienjahr) (im 3. Studienjahr) fortgesetzt werden.
Die Note der Prüfung von „Genetik und Genomik” wird ins Staatsexamen angerechnet.
Kontakt
Für alle Studienangelegenheiten ist Dozentin Dr. Erna Pap zuständig
(Budapest, Nagyvárad tér 4. NET, VI. 620. Tel: +36 1 210 2930 / 56255)
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empfohlenes Lehrmaterial
|
Vorlesung |
Praktikum |
1. (Feb 12-16) |
Das Meschliche Genom Genetische Varianten / mit Ton: |
Genetische Aspekte der Zellteilungen und ihrer Fehler |
2. |
||
3. |
||
4. |
||
5. |
||
6. |
Klassische Genetik I. |
|
7. |
||
8. |
||
9. |
||
10. |
Gentherapie - online! Zoom URL: https://semmelweis.zoom.us/j/ |
|
11. |
||
12. |
FEIERTAG |
|
13. |
Pränatale Diagnostik I. |
|
14. |
Einführung in die Genomik |
DEMO III. |
Das Kolloquium für Studierende, die keine Note aufgrund der Semesterpunkte bekommen haben, findet es am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode statt. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit im Neptun-System bekannt gegeben. Prüfungsanmeldung ist nur durch das Neptun-System möglich.
Vorausgesetzt, dass die Unterschrift erhalten wurde, findet das Kolloquium schriftlich im Moodle-System statt und besteht aus Testfragen sowie Essayfragen/ Tabellen/ Analyse von Abbildungen, Stammbäumen, Präparaten, usw. Die Prüfung wird mit Punkten bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl ist 60. Um das Kolloquium zu bestehen muss man wenigstens 50% (= 30 P) erreichen.
0-29 | 1 |
30-37 | 2 |
38-44 | 3 |
45-50 | 4 |
51- | 5 |
Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf die folgenden Universitätsregelungen richten:
Das Zeugnis über den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird ausschließlich nach erfolgreichem Abschluss des Theoretischen Moduls (1. und 2. Studienjahr) ausgestellt.
Das Studium im Präklinischen Modul kann ausschließlich nach erfolgreichem Abschluss des Theoretischen Moduls (1. und 2. Studienjahr) (im 3. Studienjahr) fortgesetzt werden.
Die Note der Prüfung von „Genetik und Genomik” wird ins Staatsexamen angerechnet.
Konsultationen im Prüfungszeitraum:
Datum | Zeit | Raum/Zoom URL | Passcode |
24.05. Freitag | 16:30 | https://semmelweis.zoom.us/j/91997910546 | |
03.06. Montag | 10:00 | NET L14 | |
10.06. Montag | 9:30 | https://semmelweis.zoom.us/j/91997910546 | |
17.06. Montag | 9:00 | NET L14 | |
24.06. Montag | 9:00 | NET L14 | |
01.07. Montag |
Login Hilfe:
Den Benutzernamen und Passwort finden Sie in der NEPTUN.
Zuständig für die Studenten:
Dr. Erna PAP
+36 1 210 2930 / 56255
Studentensekretariat:
+36 1 210 2950
+36 1 210 2930 / 56253