Biologie für Mediziner (AOKGEN666_1N)
im Semester I. des Studienjahres 2023/24
an der Allgemeinmedizinischen Fakultät
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Praktika ist obligatorisch. Im Falle von mehr als drei Abwesenheiten wird das Semester, unabhängig von den Gründen der Abwesenheiten, nicht anerkannt. Ein anerkanntes Semester ist die Voraussetzung dafür, dass die Studenten zum Kolloquium zugelassen werden.
Während des Semesters werden insgesamt 6 Zwischenklausuren per Moodle-Plattform geschrieben. Hierbei werden je Testfragen (single- choice oder multiple-choice) und/oder Essayfragen (sog. short-answer- questions) gestellt. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt: 6P/Zwischenklausur. Das schwähste Zwischenklausurergebnis wird am Ende des Semesters abgezogen, sodass die maximal erreichbare Punktzahl aus den Zwischenklausuren 30P (5 x 6P) beträgt.
Die erreichte Punktzahl der Zwischenklausuren (max. 30P) und die erreichte Punktzahl der Endprüfung (max. 60P) werden im Rahmen des Kolloquiums summiert.
Die Endprüfung findet am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode statt. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Die Endprüfung ist schriftlich durch Moodle-System, besteht aus Testfragen und Essayfragen/ Tabellen/ Analyse von Abbildungen, Präparaten, usw. Die Endprüfung wird mit Punkten bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl ist 60.
Das Kolloquiumsergebnis wird aus den Punkten von den Zwischenklausuren und der Endprüfung zusammengestellt.
Um das Kolloquium zu bestehen muss wenigstens 50% sowohl der Endprüfung (³30 P) als auch von Totalpunkten ( = Zwischenprüfungen + Endprüfung, ³45 P) erreicht werden.
Eine Anmeldung an die Endprüfungen ist nur durch das Neptun-System möglich.
Maximal erreichbare Punktzahl von Zwischenklausuren = 30
Maximal erreichbare Punktzahl von Endprüfung = 60
Maximal erreichbare Punktzahl des Kolloquiums = 90
Endnote:
0-44 |
Note 1 (ungenügend) |
45-55 |
Note 2 (ausreichend) |
56-66 |
Note 3 (befriedigend) |
67-74 |
Note 4 (gut) |
75-90 |
Note 5 (sehr gut) |
Kontakt:
Für alle Studienangelegenheiten ist Dozentin Dr. Erna Pap zuständig .
NET, VI. 620. Tel: 2102930/56255,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empfohlene Bücher:
Liebe Studenten / innen,
Das Kolloquiumsergebnis wird aus den Punkten von den Zwischenklausuren und der Endprüfung zusammengestellt. Ihre Seminarpunkte sind in Moodle, bei "Endliche Seminarpunkte" zu finden.
Um das Kolloquium zu bestehen muss wenigstens 50% sowohl der Endprüfung (³30 P) als auch von Totalpunkten ( = Zwischenprüfungen + Endprüfung, ³45 P) erreicht werden.
Endnote:
0-44 |
Note 1 (ungenügend) |
45-55 |
Note 2 (ausreichend) |
56-66 |
Note 3 (befriedigend) |
67-74 |
Note 4 (gut) |
75-90 |
Note 5 (sehr gut) |
+36307444918
Login Hilfe:
Den Benutzernamen und Passwort finden Sie in der NEPTUN.
Zuständig für die Studenten:
Dr. Erna PAP
+36 1 210 2930 / 56255
Studentensekretariat:
+36 1 210 2950
+36 1 210 2930 / 56253