„Immunologie”
im Semester I. des Studienjahres 2020/21
an der Allgemeinmedizinischen Fakultät der Semmelweis Universität
Liebe Studenten!
Ab dem 16. November 2020: Aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie, die Vorlesungen und Praktika werden online (in Zoom) gehalten.
Finden Sie die Beitritts-URLs der Vorlesungen und Praktiken in der Tab ZOOM.
Zoom-URL für die Vorlesung am Dez 9: https://semmelweis.zoom.us/j/96370532607
Nachfolgend finden Sie die Beitritts-URLs der Online-Praktiken ab 11 November 2020.
Alle Übungen beginnen wie im Stundenplan dieses Semesters angekündigt. Bitte melden Sie sich an, um auf die URL zuzugreifen!
Zoom-URL für die Nachholpraktika jeden Freitag um 17:30:
Bitte melden Sie sich an, um auf die URL zuzugreifen!
Melden Sie sich im Voraus für diese Treffen an.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme an der Besprechung.
Einladung und Registrierung für Studenten, die schon eine Bestätigung vorgelegt haben und/oder über ein positives Testergebnis verfügen, oder auf den PCR-Test warten. Bezüglich aller Fälle muss die Bestätigung spätestens innerhalb einer Woche nach dem jeweiligen Zoom-Praktikum der Sekretärin Frau Szilvia Dibó (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden.
Erna Pap
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Praktika ist obligatorisch. Im Falle von mehr als drei Abwesenheiten wird das Semester, unabhängig von den Gründen der Abwesenheiten, nicht anerkannt.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist nicht obligatorisch.
Die Demonstrationen werden während des Semesters an der 7ten und 11ten Unterrichstwoche, in einer später angegebenen Zeit der jeweiligen Woche, durch das Moodle System abgehalten. Die Teilnahme an der Demonstration ist die zweite Voraussetzung dafür, dass das Semester anerkannt wird. Das Ziel der Demonstration ist es, den Studenten eine Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse vor der Prüfung zu testen. Gemäß den neuesten Regelungen der Universität, wird das Ergebnis der Demonstration in die Note des Kolloquiums nicht eingerechnet, wird aber mit Bonuspunkten bewertet. Bei den zwei Demonstrationen ist die maximale Punktzahl 15+15=30. Falls Sie 25-30 Punkte erreichen, ernten Sie 3 Bonuspunkte, bei 21-24 Punkten 2 Bonuspunkte, bei 17-20 Punkten 1 Bonuspunkt.
Ein anerkanntes Semester ist die Voraussetzung dafür, dass die Studenten zum Kolloquium zugelassen werden.
Das Kolloquium wird am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode stattfinden. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Das Kolloquium besteht nur aus Testfragen, wie in den Demonstrationen, im Moodle-system. Die Prüfung wird mit Punkten bewertet. Die maximale Punktzahl ist 60. Sie haben 45 Minuten für den Test. Für ein erfolgreiches Kolloquium muss man wenigstens 50% der Punkte der Prüfung erreichen. Zu den Prüfungspunkten werden die Bonuspunkte zugegeben, also die in der Prüfung verlorene Punkte können ersetzt werden. Vorausgesetzt, dass die Prüfung ohne diese Bonuspunkte auch bestanden ist.
Eine Anmeldung an die Prüfungen ist nur durch das Neptun-System möglich.
Kontakt
Für alle Studienangelegenheiten ist Dozentin Dr. Erna Pap zuständig
Budapest, Nagyvárad tér 4. NET, VI. 620.
Tel: 210-2930 / 56255
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empholene Bücher
Über den oben gegebenen Informationen hinaus möchten wir Sie auch auf die Notwendigkeit der Einhaltung folgender epidemiologischen Vorkehrungsmaßnahmen aufmerksam machen:
Aufgrund der unvorhersehbaren Änderungen der Pandemie, können die Regelungen während des Semesters modifiziert werden.
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
https://semmelweis.hu/koronavirus/de/startseite/
https://semmelweis.hu/nki/de/2020/08/das-obligatorische-maskentragen-wird-an-der-semmelweis-universitaet-strenger-kontrolliert/
Das Kolloquium wird am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode stattfinden. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Das Kolloquium besteht nur aus Testfragen, wie in den Demonstrationen, im Moodle-system. Die Prüfung wird mit Punkten bewertet. Die maximale Punktzahl ist 60. Sie haben 45 Minuten für den Test. Für ein erfolgreiches Kolloquium muss man wenigstens 50% der Punkte der Prüfung erreichen. Zu den Prüfungspunkten werden die Bonuspunkte zugegeben, also die in der Prüfung verlorenen Punkte können ersetzt werden. Vorausgesetzt, dass die Prüfung ohne diese Bonuspunkte auch bestanden ist.
Eine Anmeldung an die Prüfungen ist nur durch das Neptun-System möglich.
Login Hilfe:
Den Benutzernamen und Passwort finden Sie in der NEPTUN.
Zuständig für die Studenten:
Dr. Erna PAP
+36 1 210 2930 / 56255
Studentensekretariat:
+36 1 210 2950
+36 1 210 2930 / 56253