„Genetik und Genomik”
im Semester II. des Studienjahres 2018/19
an der Allgemeinmedizinischen Fakultät der Semmelweis Universität
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Praktika ist obligatorisch. Im Falle von mehr als drei Abwesenheiten wird das Semester, unabhängig von den Gründen der Abwesenheiten, nicht anerkannt. Ein anerkanntes Semester ist die Voraussetzung dafür, dass die Studenten zur Prüfung dieses Faches zugelassen werden.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist auch obligatorisch. Im Falle von mehr als vier Abwesenheiten wird das Semester nicht anerkannt.
Die Praktika finden im NET Gebäude im L13,14,15,oder 16, die Vorlesungen auch im NET Gebäude, im Grünen Hörsaal statt.
Die Demonstration wird an der 10ten Unterrichtswoche (am 8ten. April, Montag) für den ganzen Jahrgang abgehalten:
An dieser (10te) Woche fallen alle Praktika weg.
Die Demonstration ist eine schriftliche Zwischenprüfung, die aus Testfragen und Essayfragen/ Tabellen/ Analyse von Abbildungen, usw besteht. Die Demonstration wird mit Punkten bewertet (max. 35P). Verbesserung oder Nachholung der Demonstration ist nicht möglich. Es ist ebenso nicht möglich den Zeitpunkt der Demonstration entweder vorzubringen oder zu verschieben.
Das Kolloquium wird am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode stattfinden. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Es besteht auch aus Testfragen und Essayfragen/ Tabellen/ Analyse von Abbildungen, Präparaten, usw. Die Prüfung wird auch mit Punkten bewertet (max. 65P).
Für einen erfolgreichen Abschluss Prüfung muss man wenigstens 50% der Punkte der Prüfung selbst (32P ) UND 50% der Gesamtpunktzahl (Demo+Prüfung= 100 P/2 = 50) erreichen. Die Endnote eines erfolgreichen Kolloquiums wird aus zwei Teilen errechnet: aus den Punkten der Demonstration (max 35 P) und aus den Punkten der schriftlichen Prüfung (max 65 P). Die Anzahl der Punkte der Demonstration wird nur bei den ersten zwei Versuchen miteingerechnet, bei dem dritten Versuch jedoch nicht mehr. In diesem dritten Fall muss man 32 P erreichen um zu bestehen.
Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Eine Anmeldung an die Prüfungen ist nur durch das Neptun-System möglich. Nur die Studenten können an einem bestimmten Tag geprüft werden, die sich für diesen Tag spätestens 48 Stunden vor der Prüfung gemeldet haben. Zur Prüfung muss man mit Studienbuch oder Personaleusweis erscheinen. Eine ungenügende Prüfung kann frühestens von dem 4ten Tag nach der jeweiligen Prüfung wiederholt werden. Studenten, die die Prüfung nicht bestanden haben, oder die an der Prüfung trotz ihrer Anmeldung nicht erschienen sind, müssen eine Nachprüfung ablegen. Innerhalb einer Prüfungsperiode darf ein Student aus demselben Fach höchstens dreimal geprüft werden; dies bedeutet also höchstens eine Prüfungs- und zwei Nachprüfungsmöglichkeiten aus „Genetik und Genomik”.
Die Note der Prüfung von „Genetik und Genomik” wird ins Staatsexamen angerechnet.
Empholenes Buch
Kontakt
Für alle Studienangelegenheiten ist Dozentin Dr. Erna Pap zuständig
(Budapest, Nagyvárad tér 4. NET, VI. 620. Tel: +36 1 210 2930 / 56255)
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Login Hilfe:
Den Benutzernamen und Passwort finden Sie in der NEPTUN.
Zuständig für die Studenten:
Dr. Erna PAP
+36 1 210 2930 / 56255
Studentensekretariat:
+36 1 210 2950
+36 1 210 2930 / 56253