Grundlagen der Immunologie (GYKGEN070E1N)
im Semester I. des Studienjahres 2023/24
an der Fakultät für Pharmazie
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist obligatorisch. Im Falle von mehr als vier Abwesenheiten wird das Semester, unabhängig von den Gründen der Abwesenheiten, nicht anerkannt. Ein anerkanntes Semester ist die Voraussetzung dafür, dass die Studenten zum Kolloquium zugelassen werden.
Eine mündliche Demonstration wird an der 8ten Woche in der Zeit der Vorlesung gehalten. Das Ziel der Demonstration ist es, den Studenten eine Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse vor der Prüfung zu testen. Das Ergebnis der Demonstration wird in die Note des Kolloquiums nicht eingerechnet, aber es ist stark empfohlen, an der Demonstration teilzunehmen.
Das Kolloquium findet am Ende des Semesters, in der Prüfungsperiode statt. Der Prüfungsort und die Prüfungstermine werden vor der Prüfungszeit, durch das Neptun-System bekannt gegeben. Das Kolloquium ist mündlich. Eine Anmeldung an die Prüfungen ist nur durch das Neptun-System möglich.
Für alle Studienangelegenheiten ist Dozentin Dr. Erna Pap zuständig .
NET, VI. 620. Tel: 2102930/56255,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empfohlene Bücher:
Immunologie für Einsteiger: Amazon.de: Lothar Rink, Andrea Kruse, Hajo Haase
Janeway: Immunologie, 7.Auflage
Immunologie Seminare E-buch – erreichbar an der Homepage des Instituts
Login Hilfe:
Den Benutzernamen und Passwort finden Sie in der NEPTUN.
Zuständig für die Studenten:
Dr. Erna PAP
+36 1 210 2930 / 56255
Studentensekretariat:
+36 1 210 2950
+36 1 210 2930 / 56253